Was ist pferdegestützte Psychotherapie?
Warum ich pferdegestützte Psychotherapie empfehle
Pferde urteilen nicht nach Bildungsgrad, sozialem Status oder Einkommen eines Menschen. Allein die Handlungen im Hier und Jetzt werden wahrgenommen. So erleichtern Pferde dem Menschen den Kontakt- und Beziehungsaufbau. Das Pferd ermöglicht es der Klient*in/Familie neue Erfahrungen zu machen, Ängste abzubauen, zu mehr Entspannung zu gelangen, selbstbewusster zu werden und „alte Wege“ zu verlassen und Neues auszuprobieren.
Pferde kommunizieren nonverbal und sind daher ausgezeichnete Lehrmeister im Lesen von nonverbalen Körpersignalen und spiegeln diese auch zurück. Daher können z.B. Menschen sehr von der pferdegestützten Therapie profitieren, die einen schlechten Zugang zu ihren Gefühlen haben oder schlecht spüren, wie es ihnen eigentlich geht. So kann das Pferd beispielsweise widerspiegeln, wenn ein Mensch verunsichert, unruhig oder ängstlich ist. |
Voraussetzungen für die Pferdegestützte Psychotherapie
Die pferdegestützte Psychotherapie findet zu meist am Boden im Rahmen von Bodenarbeit (z. B. das Führen eines Pferdes oder das Erledigen von Aufgabenstellungen unter Einbeziehung des Pferdes) statt. Sie benötigen für die pferdegestützte Therapie keinerlei Vorerfahrungen im Umgang mit Pferden. Die notwendigen Basics zum Pferdeverhalten besprechen wir gemeinsam in den Therapiestunden.
Wettertaugliche, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sind wichtig für Sie, damit wir gut mit dem Pferd arbeiten können!
SELBSTERFAHRUNGSTAG FÜR ERWACHSENE

„Das Leben ist kein Ponyhof!“- gerade weil wir das Wissen, möchten wir Sie auf eine ganz besondere Reise in die Pferdewelt einladen, ganz abseits des stressigen Alltags. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und verbringen Sie einen entspannten Tag mit unseren Pferden.
„Es gibt nichts Heilsameres, als den Kontakt zu einem Pferd!“
International anerkannte Studien belegen, dass der Kontakt zum Pferd einen bedeutenden Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden hat. Die Präsenz des Tieres wirkt sich positiv auf Blutdruck und Kreislauf aus, was wiederum den Stresspegel senkt. Diesen positiven Effekt wollen wir nutzen, um Kraft für anspruchsvolle Situationen zu sammeln, die uns im Alltag begegnen können. Der von zwei Psychotherapeutinnen begleitete Tierkontakt soll das persönliche Wohlbefinden nachhaltig steigern, so dass Sie auch abseits vom “Ponyhof” leichter Erholung finden.
Seminarleiterinnen:
Anne van der Hulst
Psychotherapeutin (Systemische Psychotherapie)
Pferdegestützte Psychotherapie
Hundegestützte Psychotherapie
Akademisch geprüfte Fachkraft für Tiergestützte Therapie
www.vanderhulst.at
MMag. Katharina Sulzbacher
Psychotherapeutin (Existenzanalyse)
Klinische und Gesundheitspsychologin
Pferdegestützte Psychotherapie
www.therapie-weidenhof.at
Details:
Wann:
Termine auf Anfrage!
Wo: Marxbauernhaus (1,5 h von Wien,1h von Graz)
Zeit: 09:30-17:00 Uhr
Kosten: 180 € pro Teilnehmer*in
TeilnehmerInnen: 6-8 Personen (keine Vorkenntnisse notwendig)
Übernachtungsmöglichkeiten: www.marxbauernhaus.com
Verpflegung kann auf Wunsch bei der Anmeldung hinzugebucht werden!
Anmeldung unter:
Anne van der Hulst, psychotherapie@vanderhulst.at, 0699/17199781
IBAN: AT59 3818 6000 0381 1619